Permalink

1

Deutschlands 1. Selfpublishing-Magazin „der selfpublisher“ gestartet

Die deutsche Seite autorenwelt.de hat diesen Monat die erste Ausgabe des neuen Magazins „der selfpublisher“ vorgestellt. Das erste Heft ist bereits erhältlich und kostet 6,90 €uro.

Geplant sind 4 Hefte pro Jahr. Man kann diese gleich im Abo um 27,- €uro bestellen. Bezahlt wird auf Rechnung.

Schwerpunkt der ersten Ausgabe ist das Thema Marketing aus der Sicht eines Selbstverlegers. So gibt es z. B. Artikel über Preispolitik und Preisaktionen. Ein weiteres Spezial ist die Wirkung von Klappentexten und wie wichtig diese sind. Schließlich noch wie wichtig es ist, den Autor (also sich selbst beim Selbstverlag) als Marke zu sehen und richtig zu bewerben.

Das aktuelle Heft ist hier zu finden: https://www.autorenwelt.de/magazin/derselfpublisher/aktuelles-heft

Permalink

0

Zwanghaft viel Schreiben

Vielen Autoren vertreten die Meinung, dass es sinnvoll ist, zuerst einen Text/ein Buch komplett runter zu schreiben und erst danach mit der Korrektur des Geschriebenen anzufangen. Sie wollen den Schreibfluss erhalten und dem Leser das Gefühl geben, dass das Werk „wie aus einem Guss“ erscheint.

Eine iOS App für iPad und iPhone soll genau dabei helfen, in dem sie den Autor quasi „geißelt“ und für die aktuelle Schreibsitzung zum ständigen Weiterschreiben zwingt: Weiterlesen →

Permalink

0

Amazon will schlechte E-Books aus dem Store kicken!

Amazon hat mit Jahreswechsel 2016 eine Qualitätoffensive begonnen. In der neuesten Kindle-Softwareversion gibt es die Möglichkeit, Fehler in E-Books an Amazon zu melden. Autoren erhalten nach den überprüften Meldungen einen Hinweis, dass ein Fehler gemeldet wurde.

Werden zu einem Buch viele Fehler gemeldet und der Autor reagiert nicht zeitnah Weiterlesen →

Permalink

1

Lese-Challenge 2016

Popsugar hat seine berühmte Leseschallenge für 2016 aktualisiert. Da Lesen eine der besten Inspirationsquellen für Autoren ist, sollte es zu einer täglichen Routine dazugehören. Gut ist es, wenn man ständig ein Buch dabei hat – E-Book-Reader sei dank kann man ja eine ganze Bibliothek unterwegs mitnehmen.

Hier die Liste an Büchern, die man 2016 lesen sollte (einige Aufgaben lassen sich gemeinsam durch ein einzelnes Buch erledigen): Weiterlesen →

Permalink

0

Sigil – Texteditor für E-Books

Das Programm „Sigil“ ist in der neuen Version 0.9.2 erschienen.

Sigil ist ein Open-Source (kostenlos) Texteditor, der speziell für die Erstellung von EPUB Dateien optimiert ist. Kapitel lassen sich damit sehr einfach anordnen und das E-Book mit einem Inhaltsverzeichnis versehen.

Es gibt mehrere Textansichten – eine zum Erstellen des E-Books, eine Quellcode-Ansicht (EPUB = HTML-Code) und eine Vorschauansicht.

Das Programm läuft unter Windows, Mac und Linux und unterstützt die aktuellen EPUB Formate EPUB 2 und EPUB 3.

Hier geht’s zur Programmseite